Die Zentralsilo KG übernimmt als Bauherrin die Planung der PassivHausKonzepte GmbH. Das Unternehmen hat bereits einige erfolgreiche Passivhaus-Projekte umgesetzt.
Die Begrünung der Glasfassade am Centralsilo reguliert das Raumklima, bietet Schatten und wird zugleich zum Markenzeichen.
Besonders innovativ ist das Energiekonzept. Direkt neben dem Centralsilo hat mit Kraftwerk eine weitere Firma aus Hannover-Linden ihren Firmensitz. Kraftwerk hat sich mit dem Bau von Blockheizkraftwerken einen Namen gemacht. Die überschüssige Energie (Abwärme) durch die Probeläufe auf den Testständen der dort hergestellten Anlagen von Kraftwerk, die in der Regel ungenutzt bleibt, wird zukünftig direkt dem Centralsilo zugeleitet. Ein zukunftsweisendes Konzept.
Der zukünftige Standort des Centralsilos
Der in den 1930er Jahren gebaute Siloturm wird zum Leuchtturm für das Projekt Centralsilo. Ein achtgeschossiger Anbau mit Büroflächen, Ausstellungs- und Manufakturflächen sowie einem Bistro bietet zukünftig einen attraktiven und unverwechselbaren Standort mit Ausblick auf den angrenzenden Stichkanal.
In guter Nachbarschaft
Auf dem Gelände befinden sich derzeit ein Hafenumschlagplatz sowie Firmensitze mit Büro- und Bildungszentren. Weitere Gebäude mit Büro- und Produktionsflächen sowie Coworkingsspaces sind derzeit im Bau.
Arbeiten mit Blick auf den Hafen
In unmittelbarer Nähe des Centralsilos befindet sich die Hafenanlage und der Stichkanal fließt direkt am neuen Gebäude vorbei.
Arbeiten mit Blick auf den Hafen
Das Centralsilo befindet sich in guter Gesellschaft. Der Hafenumschlagplatz, weitere Büro- und Produktionsstätten und viel Wasser warten auf die zukünftigen Nutzer*innen.
Anfahrt:
Sie erreichen das Centralsilo per
→ öffentlicher Verkehrsmittel vom Hauptbahnhof Hannover mit der U-Bahnlinie U9, Haltestelle Am Lindener Hafen und einem Fußweg von ca. 7 Minuten in 21 Minuten.
→ mit dem Fahrrad vom Hauptbahnhof bis zum Lindener Hafen in 17 Minuten.
→ mit dem Auto über die Autobahn 2, Abfahrt Herrenhäuser Gärten und Bundesstraße 6 in 20 Minuten. Es befinden sich am Ort zahlreiche Parkplätze und 2 E-Tankstellen.
→ per Flugzeug über Flughafen Langenhagen, Autobahn A2, Bundesstraße 6 in 25 Minuten.
Erdgeschoss
Die großzügigen Gemeinschaftsflächen und ein Bistro im Erdgeschoss prägen den hochwertigen Charakter der Flächen im Erdgeschoss.
1. OG
Meetingräume in unterschiedlichen Zuschnitten stehen den Nutzer*innen zur Verfügung.
2. bis 5. OG
Die Büroflächen lassen sich individuell auf den Bedarf der Nutzer*innen zuschneiden. Flächen im Grundmaß zwischen 200 und 1.200qm sind möglich.
6. OG
Loggien laden zum Treffen ein und bieten einen beeindruckenden Blick über den Lindener-Hafen und Wasser.
7. OG
Zu den Büroflächen können Lagerflächen, je nach Bedarf, angemietet werden. Es stehen hochwertige Flächen für das Magazinieren bereit.
Die Zentralsilo KG übernimmt als Bauherrin die Planung der PassivHausKonzepte GmbH. Das Unternehmen hat bereits einige erfolgreiche Passivhaus-Projekte umgesetzt.
Die Begrünung der Glasfassade am Centralsilo reguliert das Raumklima, bietet Schatten und wird zugleich zum Markenzeichen.
Besonders innovativ ist das Energiekonzept. Direkt neben dem Centralsilo hat mit Kraftwerk eine weitere Firma aus Hannover-Linden ihren Firmensitz. Kraftwerk hat sich mit dem Bau von Blockheizkraftwerken einen Namen gemacht. Die überschüssige Energie (Abwärme) durch die Probeläufe auf den Testständen der dort hergestellten Anlagen von Kraftwerk, die in der Regel ungenutzt bleibt, wird zukünftig direkt dem Centralsilo zugeleitet. Ein zukunftsweisendes Konzept.
Der zukünftige Standort des Centralsilos
Der in den 1930er Jahren gebaute Siloturm wird zum Leuchtturm für das Projekt Centralsilo. Ein achtgeschossiger Anbau mit Büroflächen, Ausstellungs- und Manufakturflächen sowie einem Bistro bietet zukünftig einen attraktiven und unverwechselbaren Standort mit Ausblick auf den angrenzenden Stichkanal.
In guter Nachbarschaft
Auf dem Gelände befinden sich derzeit ein Hafenumschlagplatz sowie Firmensitze mit Büro- und Bildungszentren. Weitere Gebäude mit Büro- und Produktionsflächen sowie Coworkingsspaces sind derzeit im Bau.
Arbeiten mit Blick auf den Hafen
In unmittelbarer Nähe des Centralsilos befindet sich die Hafenanlage und der Stichkanal fließt direkt am neuen Gebäude vorbei.
Arbeiten mit Blick auf den Hafen
Das Centralsilo befindet sich in guter Gesellschaft. Der Hafenumschlagplatz, weitere Büro- und Produktionsstätten und viel Wasser warten auf die zukünftigen Nutzer*innen.
Anfahrt:
Sie erreichen das Centralsilo per
→ öffentlicher Verkehrsmittel vom Hauptbahnhof Hannover mit der U-Bahnlinie U9, Haltestelle Am Lindener Hafen und einem Fußweg von ca. 7 Minuten in 21 Minuten.
→ mit dem Fahrrad vom Hauptbahnhof bis zum Lindener Hafen in 17 Minuten.
→ mit dem Auto über die Autobahn 2, Abfahrt Herrenhäuser Gärten und Bundesstraße 6 in 20 Minuten. Es befinden sich am Ort zahlreiche Parkplätze und 2 E-Tankstellen.
→ per Flugzeug über Flughafen Langenhagen, Autobahn A2, Bundesstraße 6 in 25 Minuten.
Erdgeschoss
Die großzügigen Gemeinschaftsflächen und ein Bistro im Erdgeschoss prägen den hochwertigen Charakter der Flächen im Erdgeschoss.
1. OG
Meetingräume in unterschiedlichen Zuschnitten stehen den Nutzer*innen zur Verfügung.
2. bis 5. OG
Die Büroflächen lassen sich individuell auf den Bedarf der Nutzer*innen zuschneiden. Flächen im Grundmaß zwischen 200 und 1.200qm sind möglich.
6. OG
Loggien laden zum Treffen ein und bieten einen beeindruckenden Blick über den Lindener-Hafen und Wasser.
7. OG
Zu den Büroflächen können Lagerflächen, je nach Bedarf, angemietet werden. Es stehen hochwertige Flächen für das Magazinieren bereit.